Life Engineering - Das Buch
Wird Machine Intelligence helfen oder schaden?
​
Die Menschheit steht vor der größten Veränderung in ihrer Geschichte, einem Sprung in der sozio-technischen Evolution. Das ist zumindest die Ansicht, die uns Wissenschaftler aus vielen Disziplinen und vor allem aus den Medien vermitteln. Sie wecken Hoffnungen und Ängste. Mediziner versprechen ein besseres Verständnis für Krankheiten wie Krebs und Werkzeuge, um sie zu heilen. Logistiker träumen von einem effizienten Personenverkehr und Güterfluss mit autonomen Fahrzeugen. Politische Parteien wollen ihre Ziele über digitale Medien verbreiten und durchsetzen. Und die Verbraucher erwarten immer neue und verbesserte Angebote für Dienstleistungen und Produkte wie eine Smartwatch mit zuverlässiger Messung der Herzfrequenz oder des Stressniveaus.
Solche Utopien stoßen auf eine noch größere Anzahl von Dystopien.
Roboter werden zu Jobkillern; elektronische Kommunikation verdrängt die persönliche menschliche Kommunikation;
Digitale Dienste entlasten uns nicht nur von viel Arbeit, sondern auch von viel Autonomie und führen zu einem Überwachungsstaat. Die Digitalisierung vergrößert die Kluft zwischen den Bevölkerungsgruppen. Technologie verdrängt das menschliche Element, d.h. den Humanismus.
​
​
In den letzten Jahren haben zahlreiche Initiativen privater und staatlicher Organisationen begonnen, die durch die Digitalisierung hervorgerufenen Veränderungen zu durchdringen und ethische Richtlinien zu formulieren, die durch Ziele wie "Digitalisierung für eine bessere Welt" oder "künstliche Intelligenz zum Nutzen der Menschen" motiviert sind ".
​
Life Engineering: Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz?
Verlag Springer Gabler 2020,
ISBN-10: 3658283343, ISBN-13: 978-3658283346
https://www.springer.com/de/book/9783658283346
In seinem neuen Buch kritisiert Oesterle die Tatsache, dass die Wissenschaft einerseits bislang meist nur sehr nebulöse Empfehlungen gegeben hat und wenig, was in die Praxis umgesetzt werden kann, und andererseits, dass die Berichte in den Medien eher von Sensationslust als von einer ausgewogene Analyse gestützt werden.
Er sieht die Gefahr, dass die Diskussion eher von Emotionen als von Vernunft getrieben wird.
Der Umgang mit Kleinigkeiten wie dem Verlust der traditionellen Bibliothek oder der häufig beklagten Jugendkultur lenkt von entscheidenden Richtungsdebatten ab. Er betont zum Beispiel, dass die Erreichung einer menschenähnlichen oder sogar übermenschlichen Intelligenz zwar erst in 50 oder mehr Jahren zu erwarten ist, wir aber auf diesem Weg neue Formen menschlicher Kultur und Technologie finden müssen. Er fordert die Wissenschaften, die zur Erfüllung der anstehenden Aufgaben beitragen können, auf, ihr Wissen zu bündeln und die Grundlage für die menschliche Entwicklung in einer Disziplin namens "Life Engineering" zu schaffen.
Österle stellt konsequent die Lebensqualität der Menschen, d.h. "Freude und Leiden" oder "Glück und Unglück", in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Aus den unterschiedlichen Ansätzen von Disziplinen wie Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Religion und Politikwissenschaft entwickelt er ein einfaches Modell der Lebensqualität, das auf den menschlichen Bedürfnissen und den Auswirkungen von Wahrnehmungen auf diese Bedürfnisse basiert. Er betont, dass ein großer Teil der Bedürfnisse, zum Beispiel das Bedürfnis nach Nahrung, Geschlecht oder Status, unseren Genen innewohnt, d.h. vererbt wird, ohne dass wir Menschen einen signifikanten Einfluss auf sie haben. Er weist aber auch darauf hin, dass Menschen nach dem derzeitigen Kenntnisstand durchaus in der Lage sind, zu ihrem eigenen Glück oder Unglück beizutragen, aber wenig darüber verstehen, wie dies getan werden kann. Infolgedessen neigen sie dazu, der Versuchung, kurzfristige Bedürfnisse zu befriedigen (Hedonia), ständig nachzugeben. Sie essen mehr als gut für sie ist. Sie geben ihrem Bedürfnis nach Komfort nach und fallen auf die unrealistischen Versprechen der Werbung herein. So opfern sie wiederholt jede langfristige Zufriedenheit (Eudaimonia), der hedonistischen unmittelbaren Befriedigung von Bedürfnissen, auch wenn sie sich dessen grundsätzlich bewusst sind - wie die vielfältigen Bemühungen zeigen, einen Sinn im Leben zu finden.
​
Die Wissenschaft und vor allem der Einzelne haben ein unzureichendes Verständnis für die Mechanismen der Lebensqualität. Nach Ansicht von Osterle werden wir von den Mechanismen der Evolution angetrieben, d.h. der Evolution im weiteren Sinne, die nicht nur den menschlichen Körper, sondern auch die Technologie und die Organisation der menschlichen Gesellschaft umfasst. Diese evolutionären Mechanismen reichen jedoch bis in die Urzeit der Menschheit zurück, als Überleben, Sicherheit, Ernährung und Fortpflanzung fast die einzigen Anliegen waren.
In "Life Engineering" macht der heutige Stand der Technik, insbesondere in Bezug auf die Informationstechnologie, diese Bedürfnisse für immer mehr Menschen erfüllbar und orientiert menschliches Handeln zunehmend an "sekundären Bedürfnissen". Dies sind vor allem sozialer Status, Selbstwertgefühl und Wissen. Macht, Aussehen, Statussymbole und unsere Gemeinschaften bestimmen, wie wir in unserer Peer Group eingestuft werden. Diese Bedürfnisse bringen die Menschen auf das Laufband der Differenzierung. Jeder läuft, um sich positiv von seinen Kollegen zu unterscheiden, sich besser zu positionieren und damit seinen Status zu verbessern. Dies kann dazu führen, dass Menschen in einem sinnlosen Wettbewerb um Statussymbole wie Autos oder berufliche Positionen ihre Lebensqualität opfern, oder es kann zum Rücktritt führen, wenn jemand keine Chance sieht, seine Erwartungen zu erfüllen, und vor dem Wettbewerb kapituliert.
Das Laufband der Evolution ist der Motor des Kapitalismus und hat bis heute zu einem beispiellosen Lebensstandard geführt. Der Weg, den dieser Mechanismus in Form von Fortschritt um jeden Preis, Kapitalwachstum um des Kapitals willen und nicht zuletzt in Form von massivem, durch Werbung getriebenem Konsumismus eingeschlagen hat, hat jedoch zu Absurdum geführt. Es ist an der Zeit darüber nachzudenken, wie die ererbten Kontrollmechanismen der Evolution weiterentwickelt werden können, damit sie in der nächsten Phase der menschlichen Entwicklung zu einer Steigerung der Lebensqualität führen.
​
Das Buch beschreibt die Konsequenzen für Einzelpersonen, Unternehmen und den Staat. Dies reicht von der Ausbildung in digitalen Kompetenzen bis hin zu Metriken für die soziale Verantwortung von Unternehmen. Osterle wartet mit einigen überraschenden Ansätzen auf, von denen einige sicherlich einer eingehenden Diskussion bedürfen. Er empfiehlt zum Beispiel einen Verzicht auf die Privatsphäre, d.h. das Gegenteil der heutigen Datenschutzbemühungen, und begründet dies mit dem Argument, dass beispielsweise die grundlegende Datenschutzverordnung der EU die Macht der Monopole stärkt und die Kontrolle dieser Macht erschwert . Er fügt hinzu, dass die Vertraulichkeit personenbezogener Daten auf jeden Fall nicht sehr realistisch ist, da staatliche Geheimdienste, Betriebssystemhersteller und Megaportalbetreiber zunehmend über weit verbreitete Datensätze verfügen.
​
Osterle kommt auch bei der Bewertung des chinesischen Social Scoring zu einem unerwarteten Ergebnis. Er vergleicht staatliche Kontrolle mit politischen Zielen mit Marktkontrolle mit den Zielen von Umsatz und Gewinn, wie sie von Megaportalen wie Amazon oder Alibaba verfolgt werden. Er argumentiert weiter, dass eine schrittweise Kontrolle des sozial wünschenswerten Verhaltens durch soziale Bewertung a priori nicht schlechter ist als die Kontrolle durch das Strafgesetzbuch und die Bestrafung großer Bevölkerungsgruppen, wenn sie von staatlich sanktionierten Regeln abweichen.
​
Osterle sieht die gegenwärtigen Grenzen einer wissenschaftlich fundierten Lebensweise. Er fordert daher die Einrichtung einer Disziplin "Life Engineering". Damit sollen die von allen digitalen Diensten gesammelten Daten über Menschen der Wissenschaft unter staatlicher oder individueller Kontrolle zur Verfügung gestellt werden. Die Wissenschaft sollte die Möglichkeiten der statistischen Datenanalyse und des maschinellen Lernens nutzen, um die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und Lebensqualität zu erkennen, sie zu allgemeinen Mustern zu verdichten und Metriken für die Messung des Glücks zu formulieren. Der nächste Schritt wäre, diese Erkenntnisse in politische Prozesse einzubringen und damit in der Gesellschaft und vor allem in der Wirtschaft umzusetzen. Wenn dies erreicht werden könnte, würde Life Engineering die aktuellen ethischen Grundsätze von Staaten und Organisationen wie der OECD konkretisieren und den staatlichen Verbraucherschutz effektiver gestalten.
​
"Life Engineering. Maschinenintelligenz und Lebensqualität" ist kein dickes Buch (170 Seiten), aber dennoch eine anspruchsvolle Lektüre. Aus diesem Grund ist es vielleicht unwahrscheinlich, dass es ein Bestseller wird, aber es könnte für jeden, der Interesse an Digitalisierung zum Wohle des Menschen hat, zu einer wichtigen Lektüre werden.
Kritik
Henning Kagermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der SAP AG
Dieses Buch ist eine äußerst realistische Übersicht über technologische Trends und ihre Folgen für die Lebensqualität der Menschen. Die aufgeworfenen Fragen und die Versuche rationaler Antworten widersprechen vielen der heute allgemein akzeptierten Ansichten, insbesondere zur menschlichen Autonomie. Unabhängig davon, ob man zustimmt oder nicht, müssen wir uns den Herausforderungen des Einzelnen, der Wirtschaft, der Politik und der Zivilgesellschaft stellen
Prof. Thomas Hess, Direktor des Instituts für Informationssysteme und Neue Medien an der LMU
Maschinelle Intelligenz ist eine Herausforderung für Menschen, Unternehmen und Politik. Das Buch bietet eine gründliche Analyse der technologischen Trends und ihrer Chancen und Risiken für die Lebensqualität. Basierend auf der Maxime des Glücks von Homo Digitalis formuliert Österle manchmal äußerst provokative Fragen wie den Wert der Privatsphäre. Gerade solche Fragen und Antworten, die aufgrund verständlicher Überlegungen vom Mainstream abweichen, machen das Lesen obligatorisch.
Andreas Goeldi, Partner bei btov Partners
Wenn Sie genauer darüber nachdenken möchten, was Maschinelle Intelligenz (auch bekannt als KI) für die Menschheit wirklich bedeutet, sollten Sie dieses Buch lesen. Hubert Oesterle wirft einen erstaunlich breiten und multidisziplinären Blick auf alle relevanten Aspekte, von den Wurzeln des menschlichen Verhaltens bis zu den Auswirkungen, die fortgeschrittene digitale Assistenten auf unser tägliches Leben haben könnten (und wer diese Assistenten kontrollieren wird). Sehr empfehlenswert!